angelsächsische Mission

angelsächsische Mission
ạngelsächsische Mission,
 
Kirchengeschichte: die Aktivitäten südenglischer Missionare auf dem Festland vom 7. bis 9. Jahrhundert, besonders bei den Friesen, Sachsen, Hessen, Thüringern. Die Mission erfolgte in Verbindung und im Auftrag Roms, im Schutz und Dienst der Karolinger. Egbert, Willibrord und besonders Bonifatius gelten als herausragende Vertreter. Ihr Wirken führte zur Rom verbundenen fränkischen Reichskirche, mit der die Grundlage des christlichen Abendlands gelegt wurde.
 
 
T. Schieffer: Winfrid-Bonifatius u. die christl. Grundlegung Europas (1954, Nachdr. 1980).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mission — ständige Vertretung; diplomatische Vertretung; Botschaft; Gesandtschaft; Auslandsvertretung * * * Mis|si|on [mɪ si̯o:n], die; , en: a) <ohne Plural> Verbreitung einer Religion, besonders der christlichen Lehre unter Andersgläubigen: Mission …   Universal-Lexikon

  • Mission (Christentum) — Missionar in der Südsee, 1916 17 Missionar Jansson taufend …   Deutsch Wikipedia

  • Angelsächsische Religion — Die angelsächsische Religion bezieht sich auf die vorchristliche polytheistische Religion des germanischen Sammelvolks der Angelsachsen in England. Religionswissenschaftlich wird sie als Bestandteil der germanischen Religion insgesamt sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Angelsächsische Mythologie — Die angelsächsische Religion bezieht sich auf die vorchristliche polytheistische Religion des germanischen Sammelvolks der Angelsachsen in England und wird als Bestandteil der germanischen Religion insgesamt, sowie im besonderen der kontinentalen …   Deutsch Wikipedia

  • Angelsächsische Literatur — Die Altenglische Literatur (oder Angelsächsische Literatur) umfasst literarische Werke in altenglischer Sprache, die in der etwa sechshundertjährigen Periode zwischen dem mittleren 5. Jahrhundert und der normannischen Invasion im Jahre 1066 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Christliche Mission — Unter Mission wird im Christentum die Verbreitung des christlichen Glaubens (Evangelium) verstanden. Der Begriff leitet sich vom lateinischen „missio“ (Sendung) ab. Darunter versteht man die Ausbreitung des Glaubens oder die Entsendung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonifatius' Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Bonifatius` Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern — Inhaltsverzeichnis 1 Bonifatius’ Missionstätigkeiten in Hessen und Thüringen 1.1 Die erste Romreise als Legitimierung seiner Mission 1.2 Erste Missionstätigkeiten im Frankenreich nach der ersten Romreise …   Deutsch Wikipedia

  • Missionsgeschichte — In Ergänzung zur Kirchengeschichte oder Christentumsgeschichte befasst sich die Missionsgeschichte als Teilbereich der Missionswissenschaft besonders mit der Ausbreitung des Christentums. Inhaltsverzeichnis 1 Epochen 1.1 Mission im römischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”